

Versandkosten: 79,90 € (ab 1.000,00 € versandkostenfrei)
Lieferzeit: 10-14 Werktage


Versandkosten: 79,90 € (ab 1.000,00 € versandkostenfrei)
Lieferzeit: 3-5 Werktage


Versandkosten: 79,90 € (ab 1.000,00 € versandkostenfrei)
Lieferzeit: 3-5 Werktage


Versandkosten: 79,90 € (ab 1.000,00 € versandkostenfrei)
Lieferzeit: 3-5 Werktage


Versandkosten: 79,90 € (ab 1.000,00 € versandkostenfrei)
Lieferzeit: 3-8 Werktage


Versandkosten: 79,90 € (ab 1.000,00 € versandkostenfrei)
Lieferzeit: 10-14 Werktage
Der typische Aufbau eines GERFLOR Klick-Vinylbodens
Ein Vinylboden ist einfach ausgedrückt nichts anderes als ein zeitgerechter PVC-Boden. Jedoch hat ein Vinylboden mehr mit einem hochwertigen Laminatboden gemeinsam, als mit der günstigen Rollenware. Der Aufbau eines Klick-Vinyls von GERFLOR beginnt an oberster Stelle mit der Nutzschicht. Je nach Kollektion kann die Stärke der Nutzschicht variieren.
Der GERFLOR Virtuo Clic 30 hat beispielsweise eine 0,3 mm starke Nutzschicht; damit ist der Virtuo Clic 30 für den gesamten Wohnbereich sowie für gering beanspruchte gewerbliche Bereiche, wie Wartezimmer oder kleine Büros, geeignet. Für intensiv genutzte Objektbereiche empfiehlt es sich hingegen auf einen Vinylboden mit einer dickeren Nutzschicht zurückzugreifen, da diese den Boden besser vor Abrieb und hoher Frequentierung schützt. Hier empfehlen wir die GERFLOR Virtuo Clic 55 Kollektion, welche eine 0,55 mm dicke Nutzschicht mit PUR+ MATT Oberflächenvergütung besitzt.
Unter der Nutzschicht befindet sich bei allen Klick-Vinylböden aus dem Hause GERFLOR der elastische Kern, den man auch als Vinyl-Träger bezeichnet und dem Boden seine Elastizität und fußwarmen Eigenschaften verleiht. Seitlich an den Dielen und Fliesen ist das Klick-System eingearbeitet. Die Art der Klick-Verbindung ist von Kollektion zu Kollektion unterschiedlich, aber stets einfach zu verlegen – auch für ungeübte Heimwerker.
Klick-Vinyl von GERFLOR: Verlegung und Verwendungsorte
Aufgrund der wasserfesten Eigenschaften kann das Klick-Vinyl sowohl in der Küche, im Badezimmer als auch im WC verlegt werden. Zudem eignet sich der Bodenbelag hervorragend zur Renovierung. Die Dielen lassen sich spielend leicht auf alten Fliesen oder über alten Dielen anbringen, ohne dass diese unbedingt entfernt werden müssen. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Im Gegensatz zu einem Klebevinyl, welches in der Regel von einem Fachmann verlegt werden muss, kann ein GERFLOR Klick-Vinyl von jedem Hobbyhandwerker montiert werden.
Emissionsarm & robust - Der Geelong Grey ist wie für das Kinderzimmer gemacht
Verwendungsorte von GERFLOR Klick-Vinyl:
- Wohnbereiche
- Flur
- Badezimmer
- Küche
- WC
- Home-Office
- Gewerbliche Bereiche
Abhängig von den Anforderungen kann auch ein Klick-Vinyl von GERFLOR vollflächig mit dem Untergrund verklebt werden. Der Vorteil der direkten Verklebung besteht hauptsächlich darin, dass sich der Boden auch bei großen Temperaturschwankungen nicht aufwölbt und somit die Klick-Verbindungen beschädigt werden können.
Anstatt einen Klick-Vinyl-Boden zu verkleben, ist es jedoch weitaus sinnvoller, von vornherein auf ein Klebevinyl von GERFLOR zurückzugreifen. Ein robuster Allrounder unter den Vinylböden zum Kleben ist der GERFLOR Creation 55. Diese Kollektion besticht nicht nur durch ihre robuste Nutzschicht, sondern auch durch eine große Auswahl authentisch strukturierter Holz-, Stein- und Designdekore mit beeindruckender Optik.
Das Ballerina-Dekor aus der Gerflor Creation 55 Kollektion: